Grundlagen & Beispiele

Workflow-Automatisierung
in der Produktion

Durch die Automatisierung manueller Arbeitsschritte können produzierende Unternehmen Zeit und Kosten sparen, Fehler reduzieren und konsistente Abläufe sicherstellen. Wir zeigen Beispiele für mögliche Workflow-Automatisierungen in der Produktion.

Grundlagen

Was bedeutet Workflow-Automatisierung?

Workflow-Automatisierung bezeichnet das gezielte Kombinieren einzelner Aktionen oder Arbeitsschritte zu einer Abfolge (Workflow), die automatisiert und in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt wird.

Die Steuerung eines solchen Workflows basiert auf vordefinierten Regeln. Das können z.B. Trigger-Bedingungen sein, die den Workflow unter bestimmten Umständen auslösen oder Verzweigungen, die bestimmte Attribute prüfen und darauf basierend unterschiedliche Pfade einschlagen.

Workflow-Automatisierungen bieten viele Vorteile:

  • Kosten- und Zeiteinsparungen durch die Automatisierung manueller Tätigkeiten
  • Geringere Fehlerquoten durch die Vermeidung manueller Eingaben
  • Konsistente Abläufe durch vordefinierte Regeln
  • Bessere Nachvollziehbarkeit und Fehlerbehebung
  • Oft flexible Anpassungsmöglichkeiten

Die praktische Umsetzung erfolgt mithilfe von Workflow-Software. Diese bieten oft vorgefertigte Aktionsblöcke, die über eine grafische Benutzeroberfläche zu einem benutzerdefinierten Workflow zusammengesetzt werden können.

manubes Workflow Designer: Grafisches Interface, Trigger und Activities

Der manubes Workflow Designer – spezialisiert auf die industrielle Produktion

Workflow-Automatisierung in der Produktion: Möglichkeiten und Herausforderungen

Neben Branchen wie Finanzdienstleistungen, Versicherungen und Öffentlicher Verwaltung kann auch die industrielle Produktion erheblich von der Workflow-Automatisierung profitieren.

Möglichkeiten für Automatisierungen ziehen sich hier durch alle Bereiche: Von dem komplexen Aufgabengebiet der Produktionsplanung über die Produktionssteuerung und Produktionsüberwachung bis hin zu konkreten Aufgaben im Zusammenhang mit Anlagenwartung, Personalmanagement, Dokumentation oder Berichterstellung.

Eine der größten Herausforderungen besteht in der Integration der Workflow-Software mit vorhandenen Systemen. Während in vielen anderen Branchen in erster Linie administrative Prozesse auf Unternehmensebene automatisiert werden, kommen in der Produktion noch fertigungsnahe Systeme wie MES und SCADA sowie die auf dem Shopfloor vorhandenen Maschinen und Geräte dazu.

Wenn Workflows mit Maschinenparametern arbeiten, müssen diese daher in Echtzeit zur Verfügung stehen. Dies erfordert die Unterstützung entsprechender Schnittstellen wie OPC UA oder REST API Client-Funktionalität innerhalb der Workflow-Tools.

manubes Workflow Designer: OPC UA-Anbindung

Zugriff auf OPC UA-Datenpunkte im manubes Workflow Designer

Auch die Möglichkeit zur schnellen Anpassung existierender Workflows ist entscheidend. Das gilt vor allem in der Produktion, wo sich Bedingungen häufig ändern und Prozesse angepasst werden müssen. Viele Workflow-Lösungen setzen daher komplett auf No-Code und machen die Erstellung und Änderung von Workflows über einfache Dialoge oder per Drag-and-Drop möglich.

Funktionen wie Versionsverwaltung, Staging, Diagnose und Monitoring erleichern die Verwaltung von Workflow-Automatisierungen und sorgen für mehr Transparenz und Sicherheit.

Nicht zuletzt liefern Workflows auch Daten (z.B. die Anzahl erfolgreicher Ausführungen), die für Auswertungen, Optimierungen oder zur Erfüllung von Compliance-Anforderungen relevant sind.

Beispiele

Workflow-Automatisierung in der Produktion: 3 Beispiele

Im Folgenden zeigen wir drei Praxisbeispiele für Workflow-Automatisierungen in der industriellen Produktion:

Benachrichtigungen & Alarmmanagement

Ein klassischer Anwendungsfall für Workflows ist der Versand von Benachrichtigungen bei bestimmten Ereignissen.

In der Produktion können sie z.B. eingesetzt werden, um

  • Verantwortliche bei Störungen sofort zu benachrichtigen
  • Wartungsteams zu informieren, wenn Wartungen notwendig sind
  • Produktionsleiter über den Auftragsfortschritt auf dem Laufenden zu halten
  • Warnungen bei Materialknappheit, hohen Energieverbräuchen oder Qualitätsdefiziten anzuzeigen

Benachrichtigungen können per E-Mail, als Push-Notification oder via Integration mit Messenger-Diensten oder Plattformen wie Microsoft Teams umgesetzt werden.

Als Auslöser können z.B. Änderungen bei Prozessparametern, Maschinenstatus, Energieverbräuchen oder Lagerbeständen dienen. Auch eine manuelle Auslösung per Button o.Ä. ist möglich.

Mit manubes haben Workflows nicht nur Zugriff auf alle Daten in vorhandenen Datenmodellen (vorausgesetzt, dass Sie über entsprechende Zugriffsberechtigungen verfügen), sondern auch auf Live-Daten aus Maschinen- und Systemanbindungen. So können Wertänderungen ganz einfach als Trigger für Benachrichtigungs-Workflows eingestellt werden.

Mit dem flexiblen Workflow Designer und weitreichenden Integrationsmöglichkeiten eignet sich manubes sowohl für benutzerdefinierte Echtzeit-Benachrichtigungen als auch für umfassende Alarmmanagement-Lösungen.

Workflow-Beispiel: Push-Notification bei Überschreitung einer Temperaturgrenze

Workflow-Beispiel 1: Versenden einer Push-Notification bei Überschreitung eines festgelegten Temperaturwerts

Automatisierte Berichterstellung

Die Erstellung und Bereitstellung von Produktionsberichten ist traditionell zeitaufwändig: Vor allem das Sammeln und Zusammenführen von Daten aus verschiedenen Systemen nimmt bei manueller Durchführung viel Zeit in Anspruch.

Mit manubes können Sie große Teile des Produktions-Reportings mithilfe von Workflows automatisieren.

Die Erstellung eines neuen Berichts im PDF-Format kann ganz einfach als Workflow-Schritt erfolgen. Erstellen Sie dazu Ihre eigene Berichtsvorlage und verknüpfen Sie diese mit Echtzeit-Datenquellen – darunter z.B. Ihre Datenmodelle, externe Datenbanken oder OPC UA Server in der Produktion.

Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihr Bericht zum Zeitpunkt der Erstellung die aktuellsten Daten basiert.

Der Workflow kann durch einen zeitbasierten Trigger oder eine Nutzeraktion (z.B. Klick auf einen Button) ausgelöst werden. So können Sie Berichte nicht nur in regelmäßigen Abständen an ausgewählte Personen verschicken, sondern auch als Teil von Reporting-Portalen oder Dashboards auf Abruf bereitstellen.

Durch eine workflow-basierte Automatisierung der Berichterstellung und -verteilung realisieren Sie nicht nur erhebliche Zeiteinsparungen, sondern sorgen auch für Transparenz über Produktionskennzahlen, Fortschritte und Entwicklungen – basierend auf den neuesten Daten.

Workflow-Beispiel: Automatisierte Erstellung und Verteilung von Produktionsberichten mit manubes

Workflow-Beispiel 2: Automatisierte Erstellung und Versand von Produktionsberichten

Anbindung an KI-Systeme

Auch die Integration von Künstlicher Intelligenz in der Produktion kann mit den richtigen Workflow-Tools vereinfacht werden.

Dabei lassen sich z.B. Produktionsdaten zur Analyse an KI-Modelle übergeben und die Ergebnisse anschließend automatisch verarbeiten.

Je nach Anwendungsfall kann es sich um lokale, selbst trainierte Modelle oder externe APIs handeln.

Mögliche Anwendungsfälle sind z.B. Qualitätsprüfungen durch Bilderkennungssysteme, die Überprüfung auf Anomalien oder die Aufbereitung von Rohdaten in Form von Berichten.

Hier zeigen wir, wie eine KI-gestützte Bewertung der Anlagenleistung mit manubes umgesetzt werden kann.

Beispiel: KI-Anbindung zur Bewertung der Leistung einer PV-Anlage

Workflow-Beispiel 3: Auswertung von Produktionsdaten durch die OpenAI API

manubes als Workflow-Lösung

Steigern Sie Ihre Produktionseffizienz durch Workflow-Automatisierung

manubes ist eine innovative Digitalisierungslösung für die Produktion, die zahlreiche Funktionen auf einer flexiblen Plattform vereint. Unternehmen können Produktionsdaten zentral erfassen, in eigenen Datenmodellen verwalten und in Echtzeit visualisieren.

Dabei sorgt der manubes Workflow Designer für die Steuerung und Automatisierung von Hintergrundprozessen und wiederkehrenden Aufgaben. Erstellen Sie eigene Automatisierungen per Drag-and-Drop und beziehen Sie sämtliche Datenquellen und Systeme in der Produktion mit ein.

Das Ergebnis sind leistungsfähige Lösungen, die genau auf Ihre Produktionsumgebung zugeschnitten sind: Von umfangreichen Dashboards mit integrierten Steuerungsmöglichkeiten bis hin zur Auftragsfreigabe und Materialbestellung.

Nach welcher Lösung suchen Sie?
Das manubes-Team berät Sie kostenlos und unverbindlich zu Ihren individuellen Anwendungsfall.

Testen Sie manubes –
Kostenlos und unverbindlich

Testen Sie sämtliche manubes-Features in Ihrer persönlichen Cloud-Umgebung.